Seifenblasen

Eltern- und Familienberatung

Möchtest du die Bedürfnisse und Gefühle deines Kindes besser verstehen? Fühlst du dich im Familienalltag manchmal überfordert und sehnst dich nach mehr Klarheit und Ruhe?

 

Ich stehe dir und deiner Familie mit viel Herz, Erfahrung und Fachwissen aus Entwicklungspsychologie und Pädagogik wohlwollend und offen als Familienbegleitung zur Seite und biete dir in der Beratungspraxis in Bern bindungs- und beziehungsorientierte Impulse zu folgenden Themen:

 

  • Strukturierung des Familienalltags (Übergänge, Rituale)


  • Spezifische Fragen zu Entwicklungsphasen (Kleinkinder, Autonomiephase, Wackelzahnpubertät und Pubertät)


  • Entwicklungsverzögerungen (Sprache, Emotionen, Leistungsschwierigkeiten in der Schule)


  • Kita- und Schulsorgen

 

  • Emotionale Belastungen und Umgang mit starken Gefühlen (Schüchternheit, Selbstwert, Angst, Wut)

 

  • Verhaltensauffälligkeiten (Rückzug, Unruhe, Aggression)

 

  • Umgang mit Krisensituationen (z.B. psychische Erkrankung eines Familienmitglieds, Trennung der Eltern, Umzug, Trauer, Verlust)


  • Geschwisterkonflikte

 

  • Zwillings- und Mehrlings«management»

 

  • Andere psychologisch-pädagogische Fragestellungen


Download: Flyer Familienberatung

Impulsberatung

Hast du eine spezifische Fragestellung, steckst du gerade fest in deinem Familienalltag oder suchst du nach einer neuen Sichtweise auf ein bestimmtes Thema? Dann bietet sich eine Impulsberatung an, um innezuhalten und sich neu zu orientieren.

 


Fokus auf ein Ziel

Prozessberatung

Eine begleitende Prozessberatung bietet sich an, wenn du ein Thema vertieft betrachten möchtest. Wir machen als soziale Wesen seit unserer Geburt Beziehungserfahrungen, die unser Fühlen und Handeln im Leben prägen. Über das Verstehen von Beziehungsmustern und dem Anerkennen der dahinter liegenden Gefühle und Bedürfnisse findet ein Perspektivenwechsel statt, der es uns ermöglicht, neue Wege einzuschlagen.  

 

Im Erstgespräch besprechen wir deine Bedürfnisse und Anliegen. Gemeinsam schnüren wir ein individuelles Beratungspaket. Neben den einzelnen Beratungseinheiten können darin bspw. auch ein Hausbesuch oder telefonische Gespräche enthalten sein. 

 


Labyrinth

Online Beratung und Hausbesuch


Manchmal ist Zeit ein knappes Gut. 
Auf Wunsch komme ich deshalb auch zu dir nach Hause – ob virtuell oder persönlich. 

Sowohl die Impuls- wie auch die Prozessberatungen können als Online Beratung oder als Hausbesuch gebucht werden.

 

Arbeitsplatz am Laptop

Neu im 2023 

Kursangebot in Bern: 
Kinder besser verstehen - das Schulkind

Mit dem Schuleintritt beginnt für dein Kind eine neue spannende Phase im Leben. Die Zahnlücken werden grösser, der Körper verändert sich und auch das Autonomiebedürfnis nimmt nochmals mehr Raum ein. Gleichzeitig muss der kleine Mensch in der Schule stillsitzen und sich in der Pause «gegen die Grossen behaupten». Das Kind ist in dieser sensiblen Phase auf sichere und wertschätzende Beziehungen zu Eltern und Bezugspersonen angewiesen. Im Kurs «Kinder besser verstehen - das Schulkind» werden spezifische Kenntnisse zu dieser Entwicklungsphase sowie wertvolle bindungs- und beziehungsorientierte Impulse für die Gestaltung des Alltags vermittelt. 

 

Der Kurs richtet sich an Eltern & Bezugspersonen von Kindern ab 5 bis ca. 10 Jahren und wird durchgeführt ab 4 bis max. 8 Teilnehmenden.

Wann? Jeweils am Donnerstagabend von 19h - 21h
Kursstart nach den Herbstferien: 26. Oktober 2023


4 Termine à 120 Min. kosten 

190 CHF pro Person resp. 

310 CHF pro Paar

Kursraum

Hinweise zu den Preisen und AGB

Impulsberatung (50 Min.): 120 CHF

Impulsberatung (1 h 45 Min.): 220 CHF

Prozessberatung: Individueller Paketpreis gemäss der Zielvereinbarung


Vor- und Nachbereitung sind bei allen Preisen inbegriffen. 

Für Familien, die Anrecht auf eine Prämienverbilligung bei der Krankenkasse haben, biete ich einen reduzierten Tarif an. 


Auf Online-Beratungen wird 10 % Rabatt gewährt.
Bei Hausbesuchen wird nach Absprache ab 5 km zusätzlich die Anfahrt in Rechnung gestellt.

Hinweis: Die psychologischen Beratungsgespräche werden nicht von den Krankenkassen übernommen.

Es gelten weiter die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).