«Jeder Mensch - ob gross oder klein - ist gleichwertig. Im Mittelpunkt steht stets die wertschätzende und konstruktive Beziehung.»
Mein Name ist Andrea Burkhard
Ich bin im Emmental aufgewachsen und lebe heute mit meinem Mann, unseren 2014 geborenen Zwillingen, zwei Katzen und einem Hund in Bern. Wir verbringen als Familie gerne viel Zeit in der Natur.
Nach spannenden, aber nicht ganz erfüllenden Jahren in der Privatwirtschaft habe ich mich mit 34 Jahren beruflich neu ausgerichtet. Während meiner Zweitausbildung zur Psychologin arbeitete ich sechs Jahre lang in einer sozialpsychiatrischen Institution mit jungen Erwachsenen und erhielt wertvolle Einblicke in unterschiedliche Familiensysteme. 2021 habe ich meine eigene Beratungspraxis gegründet.
Durch meinen eigenen Familienalltag habe ich mich intensiv mit pädagogischen und entwicklungspsychologischen Fragestellungen auseinandergesetzt – besonders mit den vielfältigen Wegen, auf denen Kinder die Welt wahrnehmen und sich darin entfalten. Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch – ob klein oder groß – gleichwertig ist. Losgelöst von Macht, aber im Bewusstsein unserer Verantwortung, gestalten wir als Eltern die Atmosphäre, in der unsere Kinder wachsen und sich entwickeln können.
Aus- & Weiterbildungen
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Master of Science in Angewandter Psychologie
Universität Bern
Master of Science in Business Administration
Akademie für Lerncoaching nach Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund - Zürich
Zertifikatslehrgang "Weiterbildung zum Lerncoach":
- Modul: Lerntraining mit Kindern im Grund- und Sekundarschulalter
- Modul: Lerncoaching mit Jugendlichen und Erwachsenen
- Modul: Beratung von Eltern von Grundschulkindern
- Vertiefung: Ergotherapeutische Alltagshilfen bei AD(H)S nach Britta Winter
- Vertiefung: Systemisches Arbeiten in Coaching und Beratung
Autismus-Spektrum-Störung nach dem TEACCH-Ansatz begleiten und fördern:
- «Komm mal runter...!» - Strategien zum Umgang mit Stress und Anspannung bei Personen mit Asperger-Störung oder hochfunktionalem Autismus
- Kinder und Jugendliche mit Asperger / Autismus-Spektrum-Störungen fördern: Wie stärken wir ihr sozioemotionales Lernen und ihre Kommunikation?
- Unterstützungsmöglichkeiten für SuS mit Autismus-Spektrum-Störungen im Regelschulalltag
- «Lust habe ich keine - und warum soll ich überhaupt?» Motivationale Strategien für Schüler:innen mit Autismus in Schule und Alltag
- Seminar bei Akademie Team Autismus. «Unauffällige Förderung sozialer Kompetenzen»
Weitere Vertiefungsseminare:
- «No Blame Approach»: Mobbingintervention ohne Schuldzuweisung
- «Resilienisch - ein Sprachkurs für innere Stärke»: Resilienzförderung in Lerncoaching und Unterricht
Weiterbildung zur Kursleiterin:
- «Clever lernen» für Kinder zwischen 11 und 14 Jahren nach dem Konzept von Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund
Diplomp-Pädagogin Katia Saalfrank - Berlin
Zertifikatslehrgang zur «Bindungs- und beziehungsorientierte Eltern- und Familienberaterin nach Katia Saalfrank»
- Modul: Grundlagen, Beratungspraxis und Gesprächstechniken
- Modul: Theorie und Praxis des Eltern- und Familienberaters. Entwicklung und Entwicklungsstufen von Kindern und Jugendlichen, kindliche Verhaltensweisen deuten, Verhaltensauffälligkeiten einordnen und verstehen
- Modul: Die prozessbegleitende Arbeit mit dem Familiensystem. Verstehens- und Veränderungsprozesse als Familienberaterin begleiten
Weiterbildung zur Kursleiterin:
- «KBV - Kinder besser verstehen: das Schulkind»
Berufliche Stationen
seit 2021: Psychologin | Eltern- und Familienberaterin | Lerncoachin in eigener Praxis in der Länggasse, Bern
2017 - 2023: Milieutherapeutin in der Soteria, Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern (stationär, teilstationär und ambulant tätig)
2005 - 2013: Betriebswirtschafterin - Tätigkeiten in verschiedenen Funktionen in der Privatwirtschaft